Arndt Drechsler (* 1969 in Hof, Deutschland) - Seine Faszination für Science Fiction erwachte früh: mit vier Jahren. Damals lief gerade „Raumschiff Enterprise“ im Fernsehen.
„Ich hatte zwar keine Ahnung“, erinnert er sich, „worum es ging, aber ich fand die Serie toll… Im Kindergarten funktionierte ich die Puppenstube zur Kommandobrücke um und zwangsrekrutierte die halbe Kindergruppe als Mannschaft!“
Schon bald versuchte der junge Künstler sich an eigenen Raumschiff-Kreationen. Sein großes Vorbild in dieser Zeit war der Brite Christopher Foss. Später stieß er auf den Band „Zeitsplitter“, in dem Alfred Kelsner Stories von PERRY RHODAN- Altmeister William Voltz illustrierte. Derweil zeichnete und malte Drechsler weiter. Er entdeckte die Arbeit des Briten Jim Burns. „Die Personen in seinen Bildern waren das Beste, was ich bis dahin gesehen hatte“, so Drechsler. Von da an malte er verstärkt Personen.
Begeisterungstürme blieben jedoch aus. Eine Fünf in Kunsterziehung kostete ihn fast das Abitur. „Da ist ja schon wieder ein Raumschiff drin, das Thema war doch…“, ist ein Zitat seines Kunstlehrers, von dem er aber sonst - laut eigener Aussage - sehr viel lernte.
„1992 dann hatte ich meinen ersten Buchauftrag in der Tasche. R. Rhon vom Bastei Verlag ließ mich mein erstes SF-Buch „Hilfe, die Aliens kommen!“ illustrieren. (Bzw. „Hilfe, der Drechsler ruft mich schon wieder an!“) Das Resultat stellte ihn sehr zufrieden und somit war Arndts Einstieg als Buchillustrator geschafft. Er arbeitete für Heyne, Arena, Ueberreuter, Schneider, Bertelsmann und viele andere Verlage.
Bibliographie
Vampira
Arndt Drechsler ist einer der neuen Künstler für die Cover der Zweitauflage.
VA 005 - Niemandes Freund VA 021 - Tatoo
Sternenfaust
Band 1 bis heute
Perry Rhodan
Über den Band »Zeitsplitter«, in dem Alfred Kelsner Storys von PERRY RHODAN-Altmeister William Voltz illustrierte, wurde der Kontakt zum Perryversum hergestellt. Seit Perry Rhodan Band 1100 gehört er zu den Lesern.
Sein Einstieg bei der Perry Rhodan-Serie als Zeichner begann mit dem Blauband von Atlan: Band 23: Die Goldene Göttin im Jahre 2003.
PR Heftserie
2380 - Es kam aus der Sonne 2381 - Der Dunkle Ermittler 2382 - Der refaktive Sprung 2383 - Avatare ESCHERS
PR Action
Heft 13: Die Trümmerwelt bis 36: Sonnendämmerung
PR Paperback
PAN-THAU-RA Sammelausgabe (Band 1 bis 3 in einer Ausgabe) Der Posbi-Krieg Sammelausgabe (Band 1 bis 6 in einer Ausgabe)
Atlan Miniserien
Die Lordrichter (17 bos 20) Der Dunkelstern (25 bis 28) Intrawelt (37 bis 40) Flammenstaub (49 bis 60)
Atlan Taschenbücher
Lepso (1 bis 3) Rudyn (1 bis 3) Illochim (1 bis 3) Rico (1 bis 3) Monolith (1 bis 6) Höllenwelt (1 bis 3) Marasin (1 bis 3) Sternensplitter(1 bis 3)
==== ATLAN-X Taschenbücher
Kreta (1 bis 3) Tamaran (1 bis 3)
Innenillustrationen
Atlan X 1: Karte des Hapi-Landes Atlan X 2: Karte zum Kreta-Zyklus Atlan X 3: Karte des damaligen Mittelmeeres rund um Kreta
Atlan Blaubände
Band 23: Die Goldene Göttin bis Band 37: Bernnpunkt Vergangenheit
Maddrax
162: Wer den Sturm sät... 226: Das Schädeldorf 227: Herr des versunkenen Reiches 230: Gilam'esh'gad 234: Das Drachennest
Professor Zamorra
752: Im Griff der Unsichtbaren 885: Die Kralle des Jaguars 886: Todesjagd 893: Der Atem des Bösen 894: Seelenbrand
Dinoland
9: Das Selbstmord-Kommando
DSA Das Schwarze Auge
Abenteuer
Strandgut Von eigenen Gnaden Die schwarze Eiche Der Kult der goldenen Masken
Romane
Das Galgenschloss Der Schwertkönig Aus dunkler Tiefe Schatten aus dem Abgrund Seelenwanderer Gassengeschichten Die beiden Herrscher Tod eines Königs Im Schatten der Dornrose Salsweiler Der Pfad des Wolfes
Weblinks
- Homepag des Künstlers - Die Seite ist derzeit noch ohne Content (Abgerufen: 12. Februar 2012, 12:23 UTC)
- Arndt Drechsler auf Facebook (Abgerufen: 12. Februar 2012, 12:23 UTC)
- Arndt Drechsler auf Bastei.de
- Arndt Drechsler in der Perrypedia (Abgerufen: 12. Februar 2012, 12:23 UTC)
- Arndt Drechsler auf Perry-Rhodan.net (Abgerufen: 12. Februar 2012, 12:24 UTC)
- Titel von Arndt Drechsler bei Random House (Abgerufen: 12. Februar 2012, 12:24 UTC)
- Coverbilder DSA von Arndt Drechsler im Wiki Aventuria (Abgerufen: 12. Februar 2012, 12:25 UTC)
- Covergalerie auf Romanarchiv.de (Abgerufen: 12. Februar 2012, 12:25 UTC)
Diese Seite wurde zuletzt am 27.02.2012 geändert.
Quellen
- ↑ Seite „Arndt Drechsler“. Auf: Bastei-Verlag, Cover Designer. URL: http://www.bastei.de/coverdesigner/cover_designer_5726.html (Abgerufen: 1. Februar 2012, 21:27 UTC)