Das Portal:Biologie bietet Zugänge zum Bereich Biologie innerhalb der Romanserie VAMPIRA — inclusive alle Heftromane, Taschenheften und den Hardcovern —. Die Systematik lehnt sich an geltende wissenschaftliche Normen an. Einen wissenschaftlichen Anspruch jedoch kann und will sie auch gar nicht erfüllen.
Alphabetische Gesamtliste
FaunaLandtiere
Lufttiere
|
FloraLandplanzen
Wasserpflanzen
|
Übersichten
Systematik der Arten
In den einzelnen Reichen ist die Systematik nach dem Schema aufgebaut:
Reich → Gruppe → Klasse → Ordnung, Familie, Gattung → Art
- Reiche
- Reich Fauna
- Gruppe Landtiere (hauptsächlicher Lebensraum: Land)
- Klasse (Beispiel: Höhere Säugetiere)
- Ordnung, Familie, Gattung (Beispiel: RaubtiereHunde, Canis)
- Art (Beispiel: Wolf)
- Ordnung, Familie, Gattung (Beispiel: RaubtiereHunde, Canis)
- Klasse (Beispiel: Höhere Säugetiere)
- Gruppe Lufttiere (flugfähige Tiere)
- Klasse (Beispiel: Höhere Säugetiere)
- Ordnung, Familie, Gattung (Beispiel: Fledertiere, Blattnasen, Gemeiner Vampire)
- Art (Beispiel: Gemeine Vampir)
- Ordnung, Familie, Gattung (Beispiel: Fledertiere, Blattnasen, Gemeiner Vampire)
- Klasse (Beispiel: Vögel)
- Ordnung, Familie, Gattung (Beispiel: Sperlingsvögel, Rabenvögel, Raben und Krähen)
- Art (Beispiel: (Neuhollandkrähe) auch Australian Raven genannt
- Ordnung, Familie, Gattung (Beispiel: Sperlingsvögel, Rabenvögel, Raben und Krähen)
- Klasse (Beispiel: Höhere Säugetiere)
- Gruppe Wassertiere (hauptsächlicher Lebensraum: Wasser)
- Gruppe Landtiere (hauptsächlicher Lebensraum: Land)
- Reich Flora
- Gruppe Landpflanzen (Lebensraum: Land)
- Klasse (Beispiel: Höhere Säugetiere)
- Ordnung, Familie, Gattung (Beispiel: Rosenartige, Rosengewächse, Äpfel)
- Art (Beispiel: Kaukasusapfel)
- Ordnung, Familie, Gattung (Beispiel: Rosenartige, Rosengewächse, Äpfel)
- Klasse (Beispiel: Höhere Säugetiere)
- Gruppe Wasserpflanzen (Lebensraum: Wasser)
- Gruppe Landpflanzen (Lebensraum: Land)
- Reich Mikroorganismen
- Reich Fauna
- Mutation → (Kategorie)
- Biogenetik →
Geographisches Vorkommen
weltweites Vorkommen
Weblinks
- Wikipedia Mikroorganismus (Abgerufen: 14. Januar 2012, 13:55 UTC)
- Wikipedia Systematik (Biologie) (Abgerufen: 13. Januar 2012, 13:54 UTC)
- Tierdoku, das interaktive Tierlexikon Systematik (Abgerufen: 13. Januar 2012, 13:58 UTC)
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 VA 005
- ↑ VA 003
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 VA 004
- ↑ VA 013
- ↑ Zitat:
… und bodennahen, dunkelroten Mistelarten, deren Blüten wie offene Flammen aussahen.
Lilith Beobachtung beim Besuch im Garten der Dämmerung … → VA 004 Seite: EBOOK 73
Anmerkung des Verfassers: Um welche Mistelart es sich hierbei genau handeln könnt ist noch unklar. → siehe hierzu Hauptartikel Misteln